Inhalt neu laden



Letzte Aktualisierung: 05.07.2015
Kosmetisches Update: 05.04.2020


Bau des AKW Leibstadt im Kanton Aargau am Rhein (CH), Baujahre 1974 - 1984


Die beteiligten Bauunternehmer


Planung und Realisierung Siedewasser Reaktor


Vereinfachte Funktionsweise eines AKW


Die eingesetzten Turmdrehkrane

Kran Bauunternehmer Bemerkungen
Kaiser HBK 150.1 Bau des 144 m hohen Kühlturms, ab einer bestimmten Höhe
Liebherr Form 45A/55
Liebherr Form 128A/170 Stand in der Nähe des Reaktors und beim Peiner MK 1250
Liebherr Form 50 HB Stand aussen am Reaktor
Liebherr 60 HC Stand im Reaktorgebäude
Liebherr 90 HC
Liebherr 90 HC
Liebherr 130 HC
Liebherr 180 HC
Liebherr 180 HC
Liebherr 301 C Der Kran 301 C wurde demontiert und gegen einen 450 C getauscht, weil der 301 C wegen einer Konzeptänderung am Bauwerk zu schwach war.
Liebherr 450 C

Sulzer AG, Winterthur = Bau des Stahlreaktors
Der 450 C wurde nachträglich an Stelle des 301 C montiert, da dies Konzeptänderungen notwendig machten.
Der Liebherr 450 C steht heute in Othmarsingen (CH) in einem Steinbruch.
Peiner MK 1250 Marti AG, Bern Stand auf einem fahrbaren Unterwagen
Peiner Form
Peiner T 125
Potain 428 Karl Vögele, Leibstadt
Raimondi AM 3510 Binkert AG, Döttingen
Raimondi TK 4015 Binkert AG, Döttingen
Weitz (Richier) GT 1174 Locher AG Beim Bau des Kühlturms ab den schrägen Stützen bis zu einer definierten Höhe
Weitz (Richier) GT 1174 Locher AG Beim Bau des Kühlturms ab den schrägen Stützen bis zu einer bestimmten Höhe ab Fundament
Wolff 60 S
Wolff 80 S Bau eines Betriebsgebäudes


Ein Fotobericht


Das Gelände zum Bau vom AKW Leibstadt war ausgebaggert.
Der erste Turmdrehkran, ein Liebherr 301 C stand sehr nahe am zukünftigen Reaktor.
Auf der rechten Seite steht heute der Kühlturm.


Oben bei den Peiner MK 1250 und Liebherr 450 C: Der Reaktor.
Wegen einer Projektänderung musste der Liebherr 301 C demontiert und durch einen 450 C ersetzt werden.
Rechts und dahinter: Turbinengebäude und Dienstgebäude.
Unten: Der Nass-Kühlturm


Die Baustelle aus einer Entfernung.
Rechts oberhalb der Mitte stand ein Liebherr Form 45A/55.


Ein Liebherr 60 HC stand innerhalb des Reaktors.
Der Liebherr 450 C und vor allem der Periner MK 1250 verteilten die schweren Teile.
Am unteren Ende des Kühlturm arbeiteten zwei Richier-Weitz GT 1164.


Ein Kaiser HBK 150.1 verteilte die Lasten am Kühlturm bis auf die endgültige Höhe von 144 m.
Der zweithöchste Kran war der Peiner M 1250.


Aus der Vogelperspektive.


Der 144 m hohe Kühlturm war fertig und der Kaiser HBK 150.1 bereits demontiert.
In den Reaktor ragte ein blauer Portalkran.


Die Turbinenhallen und Betriebsgebäude waren fertig und die zuständigen Turmdrehkrane demontiert.


Der Liebherr 90 HC und der blaue Portalkran im Reaktor waren demontiert.
Der Liebherr 450 C (links) und Peiner MK 1250 (rechts) halfen beim Bau der Betonkuppel.


Die Schalungen und Gerüste an der Reaktor Kuppel waren bereit zum Betonieren.
Vorne: Liebherr 130 HC.


Die Schalung und Gerüste des Reaktor Dachs aus der Vogelperspektive.


Das Dach des Reaktors war bald betoniert und die Turmdrehkrane wurden danach demontiert.