Inhalt neu laden



Letzte Aktualisierung: 19.04.2020


Der Bau des AKW Mühleberg westlich von Bern (CH), Baujahre 1967 - 1971

Das Baukonsortium

Baukubaturen

Geplante Ausserbetriebnahme und Abbruch des AKW

Die eingesetzten Turmdrehkrane

Situation Übersicht, Stand 1971




Legende:
Ein 3 D Modell vom Reaktor Gebäude.
Foto: Archiv A. Bruderer


Ein Schema durch das AKW Mühleberg.
Man sieht, dass der radioaktive Dampf auch ins Maschinenhaus gelangt.
Von dort wird der heisse Dampf durch einen Wärmetauscher mit Wasser aus dem Fluss Aare abgekühlt.
Foto: Archiv A. Bruderer

Schnitt durch den Reaktor und durchs Maschinenhaus, Stand 1971



Legende

Fotos vom Bau


Zu Beginn der Baustelle:
Der Richier-Weitz X 1361 nach der Montage.
Noch war das Gegengewicht nicht hinten am Gegenausleger und die Frontabdeckung der Kabine fehlte auch noch.
Rechts: Kaiser TK 40/54
Foto: 1967, Archiv A. Bruderer


Der Richier-Weitz X 1361 nach der Montage.
Foto: 1967, Archiv A. Bruderer


Richier-Weitz X 1361 vor der Baugrube des Reaktorgebäudes.
Foto: Archiv Hans-Leo Gisler


Von links nach rechts:
Derrick Kran, Richier-Weitz X 1361, Kaiser TK 40/54, Richier-Weitz GT 1290 und Liebherr Form 40 A.
Foto: Archiv P. Meyer


Übersicht über die Baustelle.
Foto: August 1968, Archiv A. Bruderer


Übersicht über die Baustelle.
Foto: 1968, Archiv A. Bruderer


Beim Bau der doppelten Druck-Hülle aus einer Drywell Stahldruckschale  und einer Stahlbeton Ummantelung.
Von links nach rechts: Richier-Weitz X 1361, Richier-Weitz GT 1290 und Kaiser TK 40/54
Foto: Archiv P. Meyer


Von links nach rechts: Richier-Weitz X 1361, Kaiser TK 40/54 und Richier-Weitz GT 1290.
Foto: Juni 1969, Archiv A. Bruderer


Der Reaktor war auf dem Weg nach Mühleberg.
Foto: Archiv A. Bruderer


Der Reaktor war vor dem Reaktor Gebäude.
Ein Grove Pneukran vom Betreiber Kehli + Oeler hob auf einer Seite den Reaktor etwas an.
Ein Schwertransporter wurde weggefahren.
Foto: ENSI, Archiv A. Bruderer


Zwei Mobilkrane hoben nacheinander die beiden über 100 Tonnen schweren Druckgefäss Hälften im Tandemhub mit einer Traverse in den Drywell im Reaktorgebäude.
Foto: 1969, Archiv P. Meyer


Von links nach rechts: Richier-Weitz X 1361, Richier-Weitz GT 1290 und Kaiser TK 40/54.
Foto: Archiv A. Bruderer


Sicht von oben ins Reaktor Gebäude.
Foto: ENSI, Archiv A. Bruderer


Beim Betonieren der oberen Kuppel des Reaktors.
Foto: 1970, Archiv P. Meyer


Von links nach rechts: Richier-Weitz X 1361, Kaiser TK 40/54 (hinter dem Richier-Weitz X 1361) und ein Derrick Kran.
Foto: Archiv P. Meyer


Beim Maschinenhaus halfen auch Autokrane mit.
Foto: Archiv A. Bruderer


Das AWK Mühleberg aus Richtung Nord-West.
Foto: Archiv A. Bruderer


Richier-Weitz X 1361 und Kaiser TK 40/45.
Foto: Archiv P. Meyer


Kleinkran beim Bau des 125 Meter hohen Abluft Kamins und Kaiser TK 40/54.
Foto: Archiv A. Bruderer


Kleinkran beim Bau des 125 Meter hohen Abluft Kamins und Kaiser TK 40/54.
Foto: Archiv A. Bruderer


Kleinkran beim Bau des 125 Meter hohen Abluft Kamins und Kaiser TK 40/54.
Foto: Archiv P. Meyer


Kleinkran beim Bau des Abluft Kamins.
Foto: Archiv P. Meyer


Der Lagerplatz für die Bauteile und die Baracken im Osten.
Foto: Archiv A. Bruderer


Der Lagerplatz für die Bauteile im Osten mit einem Kaiser TK 30.
Foto: Archiv A. Bruderer


Vorfabrikation mit Hilfe eines fahrbaren Portalkrans mit einer Tragkraft von 5 Tonnen.
Foto: Archiv A. Bruderer

Fotos wo das AKW in Betrieb war


Das AWK Mühleberg in Betrieb.
Foto: Archiv A. Bruderer


Das AWK Mühleberg in Betrieb.
Foto: Archiv A. Bruderer


Das AWK Mühleberg wurde am 20.12.2019 per Tastendrucke heruntergefahren und bleibt abgeschaltet.
Foto: Archiv A. Bruderer


Sicht in den Reaktor.
Ganz unten sieht man die Brennstäbe.
Foto: Archiv A. Bruderer

Das Brennelemente-Becken.
Hier kühlen sich die verbrauchten Brennstäbe ab.
Foto: ENSI, Archiv A. Bruderer